super rezepte

Wiener Schnitzel

Spread the love

Das klingt nach einem klassischen Wiener Schnitzel – ein köstliches und beliebtes Gericht aus Österreich! Hier ist eine Zusammenfassung der Zubereitung und ein paar zusätzliche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihr Schnitzel perfekt gelingt:


Zutaten (für 4 Portionen):

  • 600 g Kalbsschnitzel (aus Keule oder Oberschale) 🐄
  • 3 Eier 🥚
  • Salz 🧂
  • 250 g Butterschmalz 🧈
  • 1 Zitrone, in Spalten geschnitten 🍋
  • Mehl, glattes 🌾
  • Semmelbrösel 🍞

Zubereitung:

  1. Schnitzel vorbereiten:
  • Lassen Sie die Kalbsschnitzel vom Fleischer schneiden und achten Sie auf eine gleichmäßige Dicke.
  • Schneiden Sie die Ränder der Schnitzel leicht ein, um ein Zusammenziehen beim Braten zu verhindern.
  • Klopfen Sie die Schnitzel zwischen Klarsichtfolie vorsichtig platt, bis sie etwa 6 mm dick sind.
  1. Panieren:
  • Salzen Sie die Schnitzel auf beiden Seiten.
  • Wenden Sie die Schnitzel zuerst in Mehl, dann in den verschlagenen Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln. Drücken Sie die Brösel sanft an, damit sie gut haften.
  1. Braten:
  • Erhitzen Sie das Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze. Das Fett sollte etwa 2–3 cm hoch sein.
  • Legen Sie die Schnitzel vorsichtig in das heiße Fett und braten Sie sie goldbraun. Schwenken Sie die Pfanne gelegentlich, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen.
  • Wenden Sie die Schnitzel mit einer Fleischgabel und braten Sie die andere Seite ebenfalls goldbraun.
  1. Servieren:
  • Heben Sie die Schnitzel aus der Pfanne und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  • Servieren Sie die Schnitzel heiß mit Zitronenspalten.

Beilagenempfehlungen:

  • Kartoffelsalat: Ein klassischer Begleiter zum Wiener Schnitzel.
  • Gurkensalat: Frisch und leicht, passt perfekt zum herzhaften Schnitzel.
  • Petersilienkartoffeln: Einfach und lecker.
  • Feldsalat: Mit einem leichten Dressing eine gesunde Ergänzung.

Tipps für das perfekte Wiener Schnitzel:

  • Fett-Temperatur: Das Butterschmalz sollte heiß, aber nicht zu heiß sein (ca. 160–170 °C). Wenn das Fett zu kalt ist, saugt sich das Schnitzel voll; ist es zu heiß, verbrennt die Panade.
  • Gleichmäßige Panade: Achten Sie darauf, dass die Panade gleichmäßig und nicht zu dick ist, damit das Schnitzel knusprig wird.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Semmelbrösel für eine knusprige Panade.

Guten Appetit! 🍽️🥳 Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein traditionelles Wiener Schnitzel, das garantiert beeindruckt!


Spread the love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *