Das ist ein sehr wichtiger und oft vergessener Haushaltstipp! Vielen Dank, dass Sie darauf aufmerksam machen. Sie haben absolut recht: Die regelmäßige Reinigung des Waschmaschinenfilters ist entscheidend für die Leistung der Maschine und die Sauberkeit der Wäsche.
Hier eine etwas strukturiertere Zusammenfassung und Ergänzung Ihrer Informationen:
### **Waschmaschinen-Filter: Warum und wie Sie ihn reinigen sollten**
**Warum ist die Reinigung so wichtig?**
* **Verhindert Flecken:** Ein voller Filter kann Schmutz, Flusen und Mikroplastik zurück in die Wäsche spülen, was zu unschönen Grauschleiern und Flecken führt.
* **Schützt die Maschine:** Ein verstopfter Filter kann die Wasserpumpe belasten und im schlimmsten Fall zu einem teuren Defekt führen.
* **Beugt Gerüchen vor:** Stehendes Wasser und eingeschlossener Schmutz im Filtergehäuse sind eine Hauptursache für üble Gerüche in der Waschmaschine.
* **Erhält die Waschleistung:** Ein freier Wasserablauf gewährleistet, dass die Maschine optimal schleudern und spülen kann.
**Wie oft sollte man den Filter reinigen?**
* **Empfohlen wird:** **Etwa alle 4-6 Wochen** oder **mindestens einmal im Monat**, besonders wenn Sie häufig waschen.
* **Sofort handeln:** Immer, wenn Sie bemerken, dass Wasser nicht mehr ordnungsächlich abgepumpt wird oder die Maschine einen Fehlercode anzeigt (oft related to water drainage).
**So reinigen Sie den Filter – Schritt für Schritt:**
1. **Vorbereitung:** Legen Sie alte Handtücher und eine flache Schale auf den Boden. **Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Stecker!** Drehen Sie den Wasserhahn zu.
2. **Finden Sie den Filter:** Bei Frontlader-Waschmaschinen befindet er sich fast immer hinter einer kleinen Klappe in der unteren vorderen Ecke.
3. **Wasser auffangen:** Öffnen Sie die Klappe vorsichtig. Bevor Sie den Filter ganz herausschrauben, drehen Sie ihn langsam ein paar Umdrehungen. Dadurch lässt sich restliches Wasser, das sich im Sumpf befindet, langsam in die bereitgestellte Schale ablaufen.
4. **Filter herausnehmen:** Schrauben Sie den Filter nun ganz heraus.
5. **Reinigen:** Entfernen Sie grobe Verschmutzungen wie Münzen, Haargummis oder Flusenklumpen. Reinigen Sie den Filter selbst unter fließendem warmem Wasser mit einer alten Zahnbürste.
6. **Gehäuse reinigen:** Wischen Sie auch den Filtereinsatz in der Maschine mit einem Tuch aus, um restlichen Schmutz zu entfernen.
7. **Filter einsetzen:** Setzen Sie den sauberen Filter wieder ein und schrauben Sie ihn fest zu (achten Sie auf die Dichtung). Schließen Sie die Klappe.
8. **Entsorgung:** Entsorgen Sie den gesammelten Schmutz im Hausmüll, nicht im Abfluss.
**Zusätzlicher Tipp:** Vergessen Sie nicht, auch das Fach für Waschmittel und Weichspüler regelmäßig herauszunehmen und unter warmem Wasser zu reinigen.
Ihr Hinweis ist goldwert – eine saubere Waschmaschine bedeutet saubere Wäsche und eine längere Lebensdauer des Geräts! Vielen Dank für die Erinnerung.