Schokoladenkuchen mit Sauerkirschen und Sahne
So meine lieben, wenn euch das Rezept gefällt, bitte hinterlassen Sie einen Kommentar! Dieser Schokoladenkuchen mit Sauerkirschen und einer fluffigen Sahnehaube ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein Genuss für alle Schokoladen- und Kirschliebhaber. Ideal für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen!
Zutaten
Für den Teig:
- 2 Packungen Schokoladenpuddingpulver (zum Kochen): Dies bildet die Grundlage des Kuchens und verleiht ihm eine herrlich schokoladige Note.
- 150 – 200 ml Öl: Für die Feuchtigkeit und eine zarte Textur.
- 180 g Zucker: Für die nötige Süße, die die Schokolade perfekt ergänzt.
- 4 Eier: Sie sorgen dafür, dass der Kuchen gut aufgeht und eine fluffige Konsistenz erhält.
- 1 Packung Vanillepuddingpulver (zum Kochen): Für einen zusätzlichen Hauch von Vanillegeschmack.
- 1 Packung Backpulver: Damit der Kuchen schön aufgeht.
Für den Belag:
- 2 große Gläser Sauerkirschen, entsteinte: Diese verleihen dem Kuchen eine fruchtige Frische und einen säuerlichen Kontrast zur Schokolade.
- 2 Packungen Vanillepuddingpulver (zum Kochen): Um eine cremige, vanillige Schicht über die Kirschen zu bringen.
- 3 Becher Schlagsahne: Für die luftige, sahnige Haube.
- 50 g Schokoladenraspel: Zum Dekorieren und für den extra Schokoladengenuss.
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Zuerst das Öl, den Zucker, die Eier, die 2 Packungen Schokoladenpuddingpulver, das Vanillepuddingpulver und das Backpulver in eine große Rührschüssel geben.
- Die Mischung mindestens 8-10 Minuten lang gut verrühren, bis der Teig schön cremig und glatt ist. Diese Zeit ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich alle Zutaten gut miteinander verbinden und der Kuchen eine luftige Struktur erhält.
2. Backen
- Ein tiefes Blech mit Backpapier auslegen und den fertigen Teig gleichmäßig darauf verstreichen.
- Den Kuchen im vorheizten Backofen bei 210 °C etwa 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Ein Holzstäbchen-Test hilft: Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
3. Kirschbelag vorbereiten
- In der Zwischenzeit die Sauerkirschen zusammen mit etwas von ihrem Saft und den 2 Packungen Vanillepuddingpulver (diese vorher mit einem Schuss Kirschsaft anrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden) in einen Topf geben.
- Diese Mischung zum Kochen bringen und gut umrühren, bis sie eine dicke, cremige Konsistenz erreicht hat. Den fertigen Kirschbelag auf den noch heißen Teig verteilen.
4. Abkühlen lassen
- Den Kuchen mindestens 2 Stunden abkühlen lassen, damit sich die Aromen setzen und der Belag fest wird.
5. Sahnehaube zubereiten
- Zuletzt die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Diese sollte gut gekühlt sein, damit sie die beste Konsistenz erreicht.
- Die geschlagene Sahne gleichmäßig auf den abgekühlten Kuchen geben und nach Belieben mit Schokoladenraspeln dekorieren.
Serviervorschlag
- Der Kuchen kann in großzügige Stücke geschnitten und auf einer schönen Tortenplatte serviert werden. Garnieren Sie die Teller mit ein paar frischen Kirschen oder Schokoladenraspeln für einen zusätzlichen visuellen Reiz.
Tipp
- Variationen: Experimentieren Sie mit anderen Früchten! Anstelle von Sauerkirschen können Sie auch frische Erdbeeren oder Himbeeren verwenden. Diese verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note und variieren das Geschmacksprofil.
- Schokoladeneffekt: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie zusätzlich kleine Stücke Zartbitterschokolade in den Teig geben oder die Sahne mit etwas Kakaopulver verfeinern.
Lagerung
- Bewahren Sie den Kuchen im Kühlschrank auf, wo er einige Tage frisch bleibt. Er eignet sich hervorragend zum Vorbereiten für Feiern, da er am nächsten Tag oft noch besser schmeckt, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
Fazit
Guten Appetit! Dieser Schokoladenkuchen mit Sauerkirschen und Sahne ist der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber und wird Ihre Gäste garantiert begeistern. Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!