Absolut! Sie meinen die berühmte **”Wundersuppe”** oder **”Fatburner-Suppe”**, die oft im Rahmen von Diäten oder Entschlackungstagen (wie der 7-Tage-Suppen-Diät) gegessen wird.
Der Grundgedanke hinter der Aussage “Je mehr man isst, desto mehr nimmt man ab” ist folgender:
* **Extrem niedrige Kaloriendichte:** Die Suppe besteht fast nur aus Gemüse und Wasser. Man kann eine sehr große Portion mit sehr wenigen Kalorien essen und wird dabei satt.
* **Hoher Sättigungsfaktor:** Durch den hohen Wasser- und Ballaststoffgehalt füllt die Suppe den Magen und hält lange satt, sodass man weniger von anderen, kalorienreicheren Lebensmitteln isst.
* **Entwässernde Wirkung:** Einige Zutaten wie Sellerie oder Lauch haben eine leicht harntreibende Wirkung, was kurzfristig zu Wasserverlust und weniger Blähbauch führen kann.
**Wichtig:** Es ist keine “Wundersuppe” im magischen Sinne. Man nimmt nur ab, wenn man sie als Ersatz für kalorienreiche Mahlzeiten isst und sich in einem allgemeinen Kaloriendefizit befindet. Sie ist ein tolles Werkzeug, aber kein Zaubertrank.
Hier ist das vollständige Rezept, basierend auf Ihren Anfangs-Zutaten.
### **Rezept für die “Wundersuppe” (Fatburner-Suppe)**
#### **Zutaten (für einen großen Topf):**
* 1 EL Olivenöl oder Rapsöl
* 1 große Zwiebel, gehackt
* 2 Lauchstangen, der Länge nach aufgeschnitten, gründlich gewaschen und in Ringe geschnitten
* 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
* 2-3 Karotten, in Scheiben oder Würfel geschnitten
* 1-2 Paprika (任意 Farbe), gewürfelt
* 1 kleiner Weißkohl oder Spitzkohl, grob gehackt
* 4-5 reife Tomaten, gewürfelt oder 1 große Dose stückige Tomaten (400g)
* 2 Liter Gemüsebrühe (fettfrei)
* Gewürze: Salz, Pfeffer, viel Knoblauchpulver, Paprikapulver, frische oder getrocknete Kräuter (Petersilie, Basilikum, Majoran), etwas Chili oder Cayennepfeffer (kurbelt den Stoffwechsel an)
* Optional für mehr Geschmack: 2 Lorbeerblätter, 1 TL Tomatenmark
#### **Zubereitung:**
1. **Ansatz:** Das Öl in einem großen Suppentopf erhitzen. Zwiebel, Lauch und Sellerie darin für ca. 5 Minuten anschwitzen, bis sie weich werden.
2. **Gemüse zugeben:** Die restlichen Zutaten (Karotten, Paprika, Kohl, Tomaten) dazugeben und kurz mitdünsten.
3. **Aufgießen:** Die Gemüsebrühe angießen, so dass alles Gemüse bedeckt ist. Gewürze hinzufügen.
4. **Kochen lassen:** Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und abgedeckt für **ca. 20-30 Minuten** köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist aber noch etwas Biss hat.
5. **Abschmecken:** Die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe kräftig mit Salz, Pfeffer und weiteren Kräutern abschmecken.
#### **Warum diese Suppe so effektiv ist:**
* **Kalorienarm:** Eine große Portion hat oft weniger als 100 Kalorien.
* **Ballaststoffreich:** Hält lange satt und unterstützt die Verdauung.
* **Vitamin- und mineralstoffreich:** Versorgt den Körper auch in einer Diät mit wichtigen Nährstoffen.
* **Wasserreich:** Fördert die Hydration und spült Giftstoffe aus.
#### **Wichtige Hinweise:**
* **Kein Wundermittel:** Die Suppe allein lässt keine Pfunde schmelzen. Sie ist ein Hilfsmittel, um satt zu werden, ohne viele Kalorien zu sich zu nehmen. Der eigentliche Gewichtsverlust entsteht durch das daraus resultierende Kaloriendefizit.
* **Nicht als Dauerernährung geeignet:** Ihr fehlen auf Dauer wichtige Nährstoffe wie hochwertige Proteine und (gesunde) Fette. Ideal ist es, sie für ein paar Tage als Hauptmahlzeit zu nutzen oder regelmäßig als Vorspeise oder eine leichte Mahlzeit in einen ausgewogenen Ernährungsplan einzubauen.
* **Variationen:** Sie können das Gemüse nach Belieben austauschen (Zucchini, Spinat, Pilze). Für mehr Sättigung kann man etwas proteinreichen Tofu oder Hühnchenstreifen hinzufügen.
Genießen Sie Ihre selbstgemachte, kalorienarme und sättigende Suppe!