Hackfleischbrötchen in 10 Minuten

Spread the love


Hackfleischbrötchen – Ein herzhaftes, würziges Vergnügen

Diese Hackfleischbrötchen sind eine tolle Wahl für ein schnelles Abendessen, für Partys oder als Snack für zwischendurch. Mit einer Kombination aus würzigem Hackfleisch, schmelzendem Käse und einer knusprigen Brötchenkruste sind sie sowohl köstlich als auch sättigend. Du kannst die Brötchen nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Käsesorten verwendest oder zusätzliche Gewürze hinzufügst.

Zutaten:

  • 1 kg gewürztes Rinderhackfleisch – Rinderhackfleisch sorgt für den nötigen Geschmack und die saftige Textur.
  • 2 große Zwiebeln – Die Zwiebeln bringen eine leichte Süße und eine angenehme Würze, die das Hackfleisch wunderbar ergänzen.
  • 200 g Gouda (oder Käse nach Wahl) – Der Käse schmilzt schön und macht die Hackfleischbrötchen noch leckerer. Du kannst auch Emmentaler, Cheddar oder einen anderen Käse verwenden.
  • 2 Eier – Die Eier binden die Masse und sorgen dafür, dass sie beim Backen zusammenhält.
  • 1 EL Tomatenmark – Tomatenmark gibt der Füllung eine schöne Tiefe und verstärkt den Geschmack des Hackfleisches.
  • 1 EL Semmelbrösel – Die Semmelbrösel sorgen dafür, dass die Hackfleischmasse nicht zu feucht wird und beim Backen schön zusammenhält.
  • Etwas Muskatnuss – Muskatnuss fügt eine subtile Wärme und ein besonderes Aroma hinzu.
  • Paprikapulver (gemahlen) – Paprika verleiht dem Hackfleisch eine würzige und leicht rauchige Note.
  • Butter – Butter wird verwendet, um die Brötchenhälften zu bestreichen und verleiht ihnen einen köstlichen Geschmack.
  • 10 Brötchen – Die Brötchen sollten möglichst frisch sein, da sie die Basis der Hackfleischbrötchen bilden.

Zubereitung:

1. Die Brötchen vorbereiten:

Schneide die Brötchen der Länge nach auf, sodass du zwei Hälften erhältst. Bestreiche jede Brötchenhälfte großzügig mit Butter. Dadurch bekommen sie eine goldene, knusprige Kruste, wenn sie im Ofen gebacken werden, und sie sind gleichzeitig lecker gewürzt.

Tipp: Wenn du möchtest, dass die Brötchen noch knuspriger werden, kannst du sie auch kurz im Toaster oder auf einer Pfanne anrösten, bevor du das Hackfleisch darauf verteilst.

2. Hackfleischmasse anrühren:

Gib das gewürzte Rinderhackfleisch in eine große Schüssel. Füge die beiden Eier, das Tomatenmark und die Semmelbrösel hinzu. Mit den Händen oder einem Löffel gut vermengen, bis alles gleichmäßig miteinander verbunden ist.

Tipp: Um die Hackfleischmasse noch lockerer zu machen, kannst du ein wenig Milch hinzufügen. So wird sie etwas weicher und lässt sich besser auf die Brötchenhälften verteilen.

3. Zwiebeln und Käse vorbereiten:

Schneide die Zwiebeln in feine Würfel und mische sie unter das Hackfleisch. Der Käse sollte ebenfalls klein gerieben oder gewürfelt werden, damit er sich gut in der Masse verteilt und beim Backen schön schmilzt.

Tipp: Wenn du es besonders cheesy magst, kannst du zusätzlich mehr Käse direkt auf die Hackfleischbrötchen streuen, bevor du sie in den Ofen gibst.

4. Würzen:

Verfeinere die Hackfleischmasse mit Muskatnuss und Paprikapulver. Achte darauf, nicht zu viel Paprika zu verwenden, um den Geschmack nicht zu intensiv zu machen. Muskatnuss sollte in kleinen Mengen verwendet werden, da sie einen starken Geschmack hat, der sich jedoch wunderbar mit dem Hackfleisch und den Zwiebeln kombiniert.

5. Die Hackfleischmasse auf die Brötchen verteilen:

Verteile die Hackfleischmasse gleichmäßig auf den Brötchenhälften. Drücke sie leicht an, sodass die Masse gut haftet und beim Backen nicht abfällt. Achte darauf, die Hackfleischmasse gleichmäßig zu verteilen, damit die Brötchen gleichmäßig durchgaren.

6. Backen:

Heize den Backofen auf 200-220°C vor (Ober- und Unterhitze). Schiebe die Brötchen auf ein Backblech und backe sie für etwa 15-20 Minuten, bis das Hackfleisch durchgegart und die Brötchen goldbraun sind.

Tipp: Wenn du die Brötchen etwas schneller fertig haben möchtest, kannst du sie auf die oberste Schiene des Ofens stellen. Achte jedoch darauf, dass sie nicht zu schnell bräunen. Sollten die Brötchen zu dunkel werden, kannst du die Temperatur um 10°C reduzieren.

7. Servieren:

Nach dem Backen nimm die Hackfleischbrötchen aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Du kannst sie auch mit frischen Kräutern oder einer Prise Salz bestreuen, um das Aroma zu verstärken.


Zusätzliche Tipps und Variationen:

  • Varianten mit Gemüse: Du kannst zusätzlich noch Gemüse wie Paprika oder Pilze in die Hackfleischmasse mischen, um den Brötchen mehr Geschmack und Abwechslung zu verleihen.
  • Gewürze anpassen: Probiere verschiedene Gewürze aus! Oregano, Thymian oder Chili passen ebenfalls hervorragend zu diesem Rezept und geben den Hackfleischbrötchen eine zusätzliche Geschmackstiefe.
  • Käsevariation: Anstelle von Gouda kannst du auch würzigen Cheddar oder einen schmelzenden Mozzarella verwenden. Jedes Mal wirst du einen anderen, aber genauso leckeren Geschmack erleben.
  • Kleine Häppchen: Wenn du die Brötchen kleiner machst, eignen sie sich hervorragend als Fingerfood für Partys oder als Snack zu einem entspannten Abend mit Freunden.

Fazit:

Die Hackfleischbrötchen sind schnell und einfach zuzubereiten und bieten eine leckere, herzhafte Mahlzeit für jeden Anlass. Sie sind perfekt, um sie mit der Familie zu genießen oder bei einem gemeinsamen Treffen zu servieren. Dank der saftigen Hackfleischfüllung und der knusprigen Brötchen sind sie immer ein Hit. Probiere das Rezept aus und passe es nach deinen eigenen Vorlieben an – du wirst garantiert begeistert sein!


Ich hoffe, diese ausführliche Version des Rezepts hilft dir dabei, die perfekten Hackfleischbrötchen zu zaubern! Hast du eine bestimmte Variante oder Ergänzung im Kopf, die du noch ausprobieren möchtest?


Spread the love

Leave a Comment