Klingt fantastisch! Ein selbstgemachtes griechisches Käsebrot (vermutlich **Tyropsomo** oder eine ähnliche Variante) ist etwas Wunderbares. Mit 550 g Mehl ist das eine schöne, große Portion.
Hier ist ein klassisches und sehr beliebtes Rezept für dich, das perfekt zu deiner Mehlmenge passt. Dieses Rezept ergibt ein saftiges, würziges Brot, das sowohl als Snack als auch als Beilage perfekt ist.
### **Griechisches Käsebrot (Tyropsomo)**
Dieses Brot ist charakterisiert durch seine weiche, oft fluffige Krume und die große Menge an herzhaftem Käse.
#### **Zutaten (für ein großes Brot):**
* **550 g** Mehl (Type 550 oder 00)
* **300 ml** lauwarmes Wasser
* **7 g** Trockenhefe (oder 21 g Frischhefe)
* **1 TL** Zucker (als Futter für die Hefe)
* **2 TL** Salz
* **2 EL** Olivenöl (plus extra für die Schüssel)
* **400 – 450 g** gemischter, geriebener Käse (traditionell: **Feta** und **Kefalotyri** oder **Graviera**. Alternativen: Halloumi, alter Gouda, Pecorino)
#### **Zubereitung (ca. 15 Min. Arbeit + 2 Std. Gehzeit):**
**1. Vorteig (Hefegemisch) ansetzen:**
* Verrühre die Hefe und den Zucker in dem lauwarmen Wasser (es sollte sich handwarm anfühlen, nicht heiß!) in einer großen Schüssel. Lass es für ca. 10 Minuten stehen, bis sich Bläschen bilden und die Mischung aktiv wird.
**2. Teig kneten:**
* Gib 550 g Mehl und das Salz in die Schüssel mit der Hefemischung. Füge die 2 EL Olivenöl hinzu.
* Verknete alles zunächst mit einem Löffel, dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig. Der Teig ist relativ weich und vielleicht etwas klebrig – das ist gut so! Falls er zu klebt, bemehle deine Hände leicht.
* Knete den Teig für mindestens 8-10 Minuten gut durch, bis er geschmeidig ist. Du kannst auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.
**3. Gehen lassen (1. Gehrunde):**
* Forme den Teig zu einer Kugel, bestreiche die Schüssel leicht mit Olivenöl und lege den Teig hinein. Drehe ihn einmal, damit er überall leicht ölig ist.
* Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Klarsichtfolie ab und stelle sie an einen warmen, zugfreien Ort für **ca. 1 – 1,5 Stunden**, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
**4. Käse untermengen und formen:**
* Heize den Backofen auf **200°C Ober-/Unterhitze** (180°C Umluft) vor.
* Der Käse sollte nun gut gerieben bzw. zerbröckelt sein. Feta mit der Gabel zerdrücken.
* Stich den aufgegangenen Teig einmal kräftig mit der Faust ein („stechen“), um die Luft herauszulassen.
* Knete den geriebenen Käse portionsweise gleichmäßig unter den Teig. Das erfordert ein wenig Kraft, aber es lohnt sich!
* Forme den Teig zu einem runden Laib (Boule) oder einem länglichen Laib (Batard). Alternativ kannst du ihn auch in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (30 cm) geben.
**5. Gehen lassen (2. Gehrunde):**
* Lege den geformten Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Decke ihn wieder mit dem Tuch ab und lass ihn für weitere **30-45 Minuten** gehen.
**6. Backen:**
* Optional: Bestäube den Laib vor dem Backen mit etwas Mehl oder ritze mit einem scharfen Messer ein Muster (z.B. ein Kreuz) ein.
* Backe das Brot im vorgeheizten Ofen für **ca. 40-50 Minuten**, bis es tiefgoldbraun ist und hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.
* **Tipp:** Stelle eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens. Der Dampf gibt dem Brot einen knusprigeren Rand.
**7. Abkühlen:**
* Das ist sehr wichtig! Lass das Käsebrot **vollständig auf einem Gitter auskühlen**, bevor du es anschneidest (mind. 1 Stunde). Sonst wird es innen pappig.
**Καλή όρεξη! (Kalí órexi!) – Guten Appetit!**
—
### **Warum dieses Rezept so gut ist:**
* **Die Käseauswahl:** Die Mischung aus Feta (salzig, aromatisch) und einem härteren Käse wie Kefalotyri (kräftig, schmelzend) ist das Geheimnis für den authentischen Geschmack und die tolle Textur.
* **Der weiche Teig:** Ein weicher Teig sorgt für eine saftige, offenporige Krume, die den Käse perfekt umschließt.
* **Geduld beim Gehen:** Die doppelte Gehzeit entwickelt nicht nur Volumen, sondern auch ein viel besseres Aroma im Teig.
Viel Spaß beim Backen! Es duftet sicherlich schon bald wieder wunderbar griechisch in deiner Küche.