super rezepte

# **Der ultimative Käsekuchen mit 800 g Quark – Saftig, cremig und unwiderstehlich**

Spread the love

# **Der ultimative Käsekuchen mit 800 g Quark – Saftig, cremig und unwiderstehlich**

## **Outline des Artikels**

1. **Einleitung: Warum dieser Käsekuchen der beste ist**
2. **Zutaten für den Käsekuchen**

* Quark
* Margarine
* Zucker & Vanillezucker
* Eier
* Mehl
* Zitronenschale oder Zitronensaft
3. **Die Bedeutung von Quark für cremige Konsistenz**
4. **Margarine oder Butter – der Fettfaktor für Saftigkeit**
5. **Zucker und Vanillezucker für den perfekten Geschmack**
6. **Eier richtig einsetzen**
7. **Mehl für Struktur und Stabilität**
8. **Zitronen für Frische und Aroma**
9. **Die Zubereitung Schritt für Schritt**
10. **Teig vorbereiten und Quarkfüllung herstellen**
11. **Käsekuchen richtig backen – Temperatur und Dauer**
12. **Tipps gegen Risse und Zusammenfallen**
13. **Variationen: Früchte, Schokolade oder Nüsse hinzufügen**
14. **Serviervorschläge und Lagerung**
15. **Fazit: Ein Käsekuchen für jeden Anlass**
16. **FAQs**

## **Einleitung: Warum dieser Käsekuchen der beste ist**

Es gibt Käsekuchen und dann gibt es **diesen** Käsekuchen. Mit 800 g Quark wird er besonders cremig und saftig, die perfekte Balance aus süß, frisch und samtig. Jeder Bissen ist ein Genuss, der überzeugt – egal ob zum Kaffee, Geburtstagsfest oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

## **Zutaten für den Käsekuchen**

* **800 g Quark** – Basis für Cremigkeit und Geschmack
* **150 g Margarine** – für saftige Textur
* **200 g Zucker** – süß und aromatisch
* **2 Pck. Vanillezucker** – feines Vanillearoma
* **4 Eier** – für Struktur und Bindung
* **100 g Mehl** – gibt Halt und Stabilität
* **1 TL Zitronenschale oder 2 EL Zitronensaft** – für Frische

Optional: Puderzucker zum Bestäuben

## **Die Bedeutung von Quark für cremige Konsistenz**

Quark ist das Herzstück des Käsekuchens. 800 g sorgen dafür, dass die Füllung cremig, nicht zu fest und saftig bleibt. Fettgehalt des Quarks kann nach Belieben angepasst werden – Magerquark ist kalorienärmer, Vollfettquark cremiger.

## **Margarine oder Butter – der Fettfaktor für Saftigkeit**

150 g Margarine zerlassen und unter die Quarkmasse rühren, sorgt für eine samtige Textur. Alternativ kann man Butter verwenden – das gibt zusätzlichen Geschmack.

## **Zucker und Vanillezucker für den perfekten Geschmack**

Zucker süßt, während Vanillezucker den typischen Käsekuchengeschmack abrundet. Gleichmäßig unterrühren, damit die Masse homogen und cremig wird.

## **Eier richtig einsetzen**

Eier sorgen für die Bindung der Quarkmasse. Einfach die Eier trennen oder komplett unterheben – wichtig ist, dass sie gut in der Masse verteilt sind, um Klumpen zu vermeiden.

## **Mehl für Struktur und Stabilität**

100 g Mehl sorgen dafür, dass der Kuchen beim Backen die Form behält und nicht zu flüssig wird. Sorgfältig mit der Quarkmasse vermengen.

## **Zitronen für Frische und Aroma**

Ein Hauch Zitronenschale oder etwas Zitronensaft hebt die Cremigkeit und bringt frische Aromen ins Spiel. So schmeckt der Käsekuchen nicht langweilig, sondern lebendig und lecker.

## **Die Zubereitung Schritt für Schritt**

1. Ofen auf **180°C Ober-/Unterhitze** vorheizen
2. Margarine zerlassen und mit Zucker, Vanillezucker und Eigelben verrühren
3. Quark, Mehl und Zitronenschale unterrühren
4. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben
5. In eine gefettete Springform füllen

## **Käsekuchen richtig backen – Temperatur und Dauer**

Backzeit: **50–60 Minuten** bei 180°C. Den Kuchen erst nach dem Abkühlen aus der Form nehmen, sonst kann er zusammenfallen. Tipp: Springform auf einem Backblech platzieren, um ein Überlaufen zu vermeiden.

## **Tipps gegen Risse und Zusammenfallen**

* Nicht zu lange mixen, wenn das Eiweiß untergehoben wird
* Nach dem Backen langsam abkühlen lassen
* Auf den Ofen achten: Hitze nicht zu hoch

## **Variationen: Früchte, Schokolade oder Nüsse hinzufügen**

* Kirschen oder Himbeeren unter die Quarkmasse heben
* Schokodrops für Schokoladenliebhaber
* Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für extra Biss

## **Serviervorschläge und Lagerung**

* Mit Puderzucker bestreut servieren
* Gut gekühlt aufbewahren, hält sich 2–3 Tage frisch
* Ideal als Dessert, zum Kaffee oder als Geburtstagskuchen

## **Fazit: Ein Käsekuchen für jeden Anlass**

Dieser Käsekuchen mit 800 g Quark ist saftig, cremig und einfach unwiderstehlich. Mit einfachen Zutaten und ein paar Tipps gelingt er garantiert. Perfekt für Familie, Freunde und jeden besonderen Anlass.

## **FAQs**

**1. Kann ich Quark durch Frischkäse ersetzen?**
Ja, Frischkäse ist cremig, allerdings wird der Geschmack etwas milder.

**2. Muss ich den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen?**
Ja, langsam abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

**3. Kann man den Käsekuchen einfrieren?**
Ja, in Stücken eingefroren hält er bis zu 2 Monate.

**4. Welche Springformgröße eignet sich?**
Eine 26 cm Springform passt perfekt.

**5. Kann ich den Kuchen zuckerfrei backen?**
Ja, Zucker durch Xylit oder Erythrit ersetzen, Geschmack leicht anpassen.


Spread the love

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *