Perfekt! Das klingt nach einem richtig klassischen **Cremeschnitten-Rezept mit Brandteig und Vanillecreme** 😍.
Ich habe dir daraus wieder einen schönen, ausführlichen Artikel geschrieben – mit Einleitung, Zutatenübersicht, Zubereitungsschritten und Tipps:
—
# Cremeschnitten mit Vanillepudding – himmlisch zart und cremig
Meine lieben, wenn euch das Rezept gefällt bitte hinterlassen sie einen Kommentar! 💖
Es gibt Gebäck, das schon beim ersten Bissen Kindheitserinnerungen weckt – und dazu gehören Cremeschnitten eindeutig. Zwei Schichten feiner, goldbraun gebackener Brandteig umhüllen eine zarte Butter-Vanillecreme, die auf der Zunge zergeht. Mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch unwiderstehlich.
Diese Variante ist unkompliziert, kommt ohne komplizierte Zutaten aus und gelingt garantiert – perfekt für Familienfeiern, Sonntagskaffee oder einfach als kleine süße Belohnung zwischendurch.
—
## Zutaten
### Für die Creme:
* 600 ml Milch
* 1 ½ Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
* ca. 50–100 g Zucker (je nach gewünschter Süße)
* 220 g Butter
### Für den Teig (Brandteig):
* 250 ml Wasser
* 120 g Butter
* 150 g Mehl
* ½ Päckchen Backpulver
* 4 Eier
### Zum Bestäuben:
* etwas Puderzucker
—
## Zubereitung Schritt für Schritt
### 1. Vanillecreme vorbereiten
1. Das Puddingpulver mit 250 ml Milch glatt rühren.
2. Die restlichen 350 ml Milch aufkochen und die angerührte Mischung einrühren. Unter ständigem Rühren so lange kochen, bis ein dicker Pudding entsteht.
3. Zucker nach Geschmack hinzufügen und den Pudding vollständig auskühlen lassen.
4. Sobald er kalt ist, kurz mit dem Mixer durchrühren und 200 g weiche Butter unterrühren. So lange schlagen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
—
### 2. Brandteig zubereiten
1. Wasser und Butter in einem Topf aufkochen.
2. Mehl und Backpulver zügig einrühren und kräftig rühren, bis ein glatter Kloß entsteht, der sich vom Topfrand löst.
3. Den Teig auskühlen lassen.
4. Nacheinander die Eier unterrühren und den Teig anschließend 2–3 Minuten auf höchster Stufe mixen.
—
### 3. Böden backen
1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Den Teig halbieren.
3. Eine Hälfte dünn und gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und etwa 20 Minuten goldbraun backen.
4. Den zweiten Boden genauso backen. Beide Böden gut auskühlen lassen.
—
### 4. Zusammensetzen
1. Einen Boden auf eine Platte legen und mit der Vanillecreme bestreichen.
2. Den zweiten Boden vorsichtig darauflegen.
3. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
—
## Tipps für besonders gute Cremeschnitten
✨ **Glatt und fein**: Damit die Creme schön samtig wird, unbedingt darauf achten, dass Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben, wenn sie zusammen gemixt werden.
✨ **Knusprig und zart**: Die Böden sollten nach dem Backen richtig gut auskühlen, sonst wird die Creme weich und verläuft.
✨ **Variationen**: Wer mag, kann die Vanillecreme mit einem Schuss Likör (z. B. Eierlikör oder Amaretto) verfeinern oder frische Beeren dazwischenlegen.
—
## Fazit
Diese Cremeschnitten sind ein traumhafter Klassiker, der einfach immer passt. Der zarte Brandteig in Kombination mit der cremigen Vanillefüllung ist ein Genuss für Groß und Klein. Mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie aus wie vom Konditor – und das Beste: Sie sind gar nicht so schwer zu machen.
Probiert das Rezept unbedingt aus und verwöhnt eure Familie oder Gäste mit diesem himmlisch-cremigen Dessert.
Guten Appetit 💕
—
Soll ich dir auch eine **Variante mit Schokopudding-Creme** ausarbeiten, damit du eine helle und eine dunkle Version hast – sozusagen eine zweifarbige Cremeschnitte?