
Einfacher Vanillekuchen
Ein lockerer, saftiger Kuchen mit Vanillenote, der sich perfekt für jeden Anlass eignet. Ob pur, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur verfeinert – dieser Kuchen wird Ihre Gäste begeistern.
Zutaten
- 1 Tasse = 250 ml
- 1,5 Tassen Allzweckmehl / Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleessenz
- 250 g Zucker
- 250 ml Milch
- 2 EL Butter
Zubereitung
1. Vorbereitung der Backform:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Backform (rund oder rechteckig, klein) mit Öl einfetten und leicht mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen nicht klebt.
2. Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz gut vermischen. Diese Mischung zunächst beiseitestellen.
3. Milch-Butter-Mischung erhitzen:
- Die Milch zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Butter vollständig geschmolzen ist.
- Die Mischung sollte heiß bleiben, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen und warm halten.
4. Eier und Zucker schlagen:
- Die Eier in eine große Rührschüssel geben.
- Mit einem Handmixer oder Schneebesen die Eier auf hoher Geschwindigkeit 3 Minuten schlagen, bis sie dickflüssig und leicht aufgehellt sind.
- Den Zucker nach und nach hinzufügen und für weitere 3–4 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen, bis die Mischung cremig ist.
5. Den Teig zubereiten:
- Die Mehlmischung in die Eier-Zucker-Mischung sieben und vorsichtig unterheben.
- Die heiße Milch-Butter-Mischung und die Vanilleessenz hinzufügen. Alles zu einem glatten, klumpenfreien Teig verrühren.
6. Backen:
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen für 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Testen Sie die Garstufe mit einem Zahnstocher: Wenn dieser sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
7. Abkühlen und Servieren:
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Glasur nach Wahl verziert werden.
Tipps und Variationen:
- Fruchtige Note: Fügen Sie dem Teig frische oder getrocknete Früchte wie Blaubeeren oder Rosinen hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Komponente zu verleihen.
- Schokoladenversion: Ersetzen Sie 2 EL Mehl durch 2 EL Kakaopulver für einen leichten Schokoladengeschmack.
- Glasur: Eine einfache Zuckerglasur aus Puderzucker, Vanilleessenz und etwas Milch macht den Kuchen noch unwiderstehlicher.
- Schichten: Der Kuchen eignet sich auch hervorragend als Basis für eine Schichttorte mit Sahne, Marmelade oder Buttercreme.
Fazit:
Dieser Vanillekuchen ist unglaublich vielseitig und perfekt für Anfänger geeignet. Er lässt sich leicht anpassen und ist dabei immer ein Genuss. Probieren Sie das Rezept aus und teilen Sie es mit Freunden und Familie – es wird garantiert ein Favorit! 😊