All Recipes

đŸ© ZIMTZUCKER DONUT-MUFFINS đŸ© (Unglaublicher Geschmack)


Deine **Zimtzucker-Donut-Muffins** klingen nach einem unwiderstehlichen Genuss, der die besten Eigenschaften von Donuts und Muffins vereint! Hier ist eine ausfĂŒhrlichere Version des Rezepts mit zusĂ€tzlichen Tipps, Variationen und Hintergrundinformationen, um die Muffins noch besser zu machen:

—

### **Zimtzucker-Donut-Muffins**
Diese Muffins sind eine perfekte Mischung aus fluffigen Muffins und leckeren Zimt-Donuts. Sie sind außen knusprig, innen saftig und mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Schicht ĂŒberzogen. Perfekt fĂŒrs FrĂŒhstĂŒck, als Snack oder als sĂŒĂŸe Beilage zum Kaffee!

—

### **Zutaten (fĂŒr 12 Muffins):**

#### **FĂŒr die Muffins:**
– **250 g Mehl** (Type 405)
– **150 g Zucker** (fein)
– **1 TL Backpulver**
– **œ TL Natron**
– **œ TL Salz**
– **1 TL Zimt** (gemahlen)
– **120 ml Milch** (Zimmertemperatur)
– **80 g ungesalzene Butter** (geschmolzen)
– **1 großes Ei** (Zimmertemperatur)
– **1 TL Vanilleextrakt**

#### **FĂŒr die Zimt-Zucker-Beschichtung:**
– **100 g Zucker** (fein)
– **2 TL Zimt** (gemahlen)
– **50 g ungesalzene Butter** (geschmolzen)

—

### **Zubereitung (ausfĂŒhrlich):**

#### **1. Ofen vorbereiten**
1. Heize den Backofen auf **180 °C Ober-/Unterhitze** (Umluft: 160 °C) vor.
2. Fette eine **Muffinform** fĂŒr 12 Muffins ein oder lege **Muffinförmchen** hinein.

—

#### **2. Die Muffins zubereiten**
1. **Trockene Zutaten vermengen:** In einer großen SchĂŒssel vermische das **Mehl**, **Zucker**, **Backpulver**, **Natron**, **Salz** und **Zimt** gut.
2. **Nasse Zutaten hinzufĂŒgen:** In einer separaten SchĂŒssel verquirle die **Milch**, **geschmolzene Butter**, das **Ei** und den **Vanilleextrakt**.
3. **Teig mischen:** Gib die nassen Zutaten zu den trockenen Zutaten und vermische alles vorsichtig, bis der Teig gerade so zusammenhĂ€lt. Achte darauf, nicht zu lange zu rĂŒhren, da der Teig sonst zĂ€h wird.

—

#### **3. Muffins backen**
1. **Teig einfĂŒllen:** FĂŒlle den Teig gleichmĂ€ĂŸig in die vorbereitete Muffinform, sodass jede Mulde etwa **zwei Drittel** voll ist.
2. **Backen:** Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen fĂŒr **15–18 Minuten**, bis sie goldbraun sind und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
3. **AbkĂŒhlen lassen:** Nimm die Muffins aus dem Ofen und lasse sie fĂŒr **5 Minuten** in der Form abkĂŒhlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.

—

#### **4. Die Zimt-Zucker-Beschichtung zubereiten**
1. **Zimt-Zucker-Mischung:** In einer kleinen SchĂŒssel vermische den **Zucker** und **Zimt** gut.
2. **Muffins beschichten:** Bestreiche die warmen Muffins mit der **geschmolzenen Butter** und wĂ€lze sie dann in der Zimt-Zucker-Mischung, bis sie gleichmĂ€ĂŸig bedeckt sind.

—

#### **5. Servieren**
1. Serviere die Muffins warm oder bei Raumtemperatur. Sie schmecken am besten frisch, können aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

—

### **Tipps und Variationen:**
– **Geschmacksvariationen:** FĂŒge dem Teig **1 TL gemahlene Muskatnuss** oder **1 TL Kardamom** hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
– **Fruchtige Note:** Gib **frische Blaubeeren** oder **geriebene Äpfel** in den Teig fĂŒr eine fruchtige Variante.
– **Schokoladen-Twist:** Streue **SchokoladenstĂŒckchen** oder **Kakaonibs** in den Teig.
– **Glasuren:** Verzierte die Muffins statt mit Zimt-Zucker mit einer **Zuckerglasur** oder **Schokoladenglasur**.

—

### **NĂ€hrwertangaben (pro Muffin):**
– **Kalorien:** ca. 200 kcal
– **Kohlenhydrate:** 30 g
– **Eiweiß:** 3 g
– **Fett:** 8 g

—

### **Warum dieses Rezept so gut ist:**
– **Einfach und schnell:** Mit nur wenigen Zutaten und Schritten hast du in kĂŒrzester Zeit leckere Muffins.
– **Crowd-Pleaser:** Die Muffins sind bei Groß und Klein beliebt und eignen sich perfekt fĂŒr Feiern.
– **Flexibel:** Du kannst die GewĂŒrze und Toppings nach Belieben anpassen.

—

### **Serviervorschlag:**
Serviere die Zimtzucker-Donut-Muffins zu einer Tasse **Kaffee**, **Tee** oder **heißen Schokolade**. FĂŒr eine festliche Note kannst du sie auch mit **Puderzucker** bestĂ€uben oder mit **frischen Beeren** garnieren.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit! đŸ©đŸ˜Š


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *